zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Forschung

    © Universität Bielefeld

Aktuelles

16.05.2024 - 70 Prozent nahmen Substanzen zur Erhöhung geistiger Leistung

Aufgrund von Stress, Termindruck und dem Drang zur Leistungssteigerung greifen viele Menschen zu legalen oder illegalen Substanzen, um ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhöhen – also ihre Konzentration, Wachheit oder ihr Gedächtnis. Wie viele Personen solche „Neuro-Enhancer“ (sinngemäß: Hirndoping-Mittel) tatsächlich nutzen und welchen persönlichen Hintergrund sie haben, untersuchten Forschende der Universität Bielefeld, der Universität zu Köln, des Institut de recherches cliniques de Montréal in Kanada, der Universität Erfurt und der Universitätsklinik Köln. Ausgewertet wurden Daten von mehr als 22.000 Teilnehmenden. Es handelt sich damit um die bislang größte repräsentative Studie zur Verbreitung von Neuro-Enhancern in Deutschland.

Die Studie ist im Fachjournal „Deviant Behavior“ erschienen und aus dem Projekt „Enhance“ hervorgegangen, das Dr. Sebastian Sattler von der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld zusammen mit Professor Dr. Guido Mehlkop von der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt leitet. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung

15.05.2024 - New Paper by Sattler and Colleagues on the Prevalence of Legal, Prescription, and Illegal Drugs Aiming at Cognitive Enhancement

Sattler, S., van Veen, F., Hasselhorn, F., El Tabei, L., Fuhr, U., & Mehlkop, G. (2024, online first). Prevalence of Legal, Prescription, and Illegal Drugs Aiming at Cognitive Enhancement across Sociodemographic Groups in Germany. Deviant Behavior, 1–35.

Abstract

There has been speculation about a growing demand for substances used without medical need for cognitive enhancement (CE). Thus, the prevalence rates and the identification of sociodemographic groups at risk of this behavior need further description and constant monitoring. We conducted a nationwide web-based representative sample (N = 22,101) (regarding sex, age, education, and federal state) of the general adult population in Germany. Results show a high past twelve months prevalence of consuming caffeinated drinks for CE (62.4% of respondents), followed by food supplements and home remedies (31.4%), and caffeine tablets (2.5%). The twelve-month prevalence of CE with prescription drugs was 3.7% (lifetime: 5.5%), of whom 29.1% reported using them 40 or more times; 40.5% of all respondents indicated some future intake willingness. Cannabis was the most frequently reported illegal drug for CE (past twelve months: 4.0%; lifetime: 10.7%), followed by the category amphetamine and methamphetamine (past twelve months: 1.0%; lifetime: 2.4%), and cocaine (past twelve months: 0.9; lifetime: 2.4%). We also show variation in the prevalence across multiple ascribed and achieved sociodemographic characteristics. These results can inform public policy and prevention strategies regarding the continued monitoring of the prevalence of CE and the identification of groups at risk of drug misuse.

LINK: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01639625.2024.2334274

15.05.2024 - Dr. Jule Adriaans receives Jowell-Kaase Early Career Researcher Prize

Last week, the European Social Survey (ESS) announced Jule Adriaans (AG Sauer) as the winner of the 2024 Jowell-Kaase Priz.

The prize is named after the founders of the ESS and recognizes excellence in the field of comparative social research by a promising early career researcher. Jule Adriaans was part of the team of researchers who proposed and designed a special questionnaire module on "Justice and Fairness in Europe" fielded in 29 countries in 2018/2019. Based on this unique comparative survey data, her work investigates how structural conditions at the country-level shape evaluations and reactions to fairness.

The prize will be awarded at the 5th ESS Conference taking place in Lisbon from July 8-10, 2024, where Jule Adriaans will deliver a keynote speech on the perception and evaluation of inequality in Europe.

23.04.2024 - Dr. Jule Adriaans gewinnt Peter A. Berger Preis der DGS-Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse

Jule Adriaans erhält für Ihre kumulative Dissertation "Distributive Justice: Definition, Determinants, and Consequences of the Justice of Earnings" den Peter A. Berger Preis 2024 der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Die Preisverleihung findet im September 2024 im Rahmen der Herbsttagung der Sektion an der Universität zu Köln statt.

In Ihrer Arbeit entwickelt Jule Adriaans eine konzeptionelle und empirische Abgrenzung der Einkommensgerechtigkeit als strukturell-eingebettete, subjektive Bewertung, die zwischen Ungleichheiten und deren individuellen Folgen vermittelt. Die einzelnen Kapitel der Dissertationsschrift sind in European Societies, European Sociological Review, Social Psychology Quarterly und Social Justice Research erschienen.

Jule Adriaans ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Sauer und forscht dort zur Legitimierung von ökonomischen Ungleichheiten.

25.03.2024 - Ausschreibung wiss. Hilfskraft mit BA Abschluss

Zum 1.5.2024 ist eine wissenschaftlich Hilfskraftstelle (d.h. mit BA-Abschluss) mit bis zu 10 Stunden/Woche im DFG-Projekt "ENHANCE" für zunächst 6 Monate zu besetzen (Verlängerung möglich). Nähere Infos finden Sie hier.



Zum Seitenanfang